|
SBB 2-achsige Silowagen für Zement und Lebensmittel |
|
genaue Beschreibung siehe beiliegende Datei | Typ, Nummer ab 1980 | Bemerkungen | |
![]() |
![]() |
Uceks 21 85 917 2 000-019 resp. 917 2 100-129 |
Für diese Wagen wurden Untergestelle älterer Wagen, vornehmlich von M4-Rungenwagen verwendet |
![]() |
![]() |
Uceks 21 85 917 2 200-299 |
|
![]() |
![]() |
Ucs 21 85 912 1 101-299 |
|
![]() |
![]() |
Ucs 21 85 910 4 046 |
Wagen für Lebensmittel Transporte (Zucker) der COOP |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Ucs 21 85 912 2 210-239 |
|
![]() |
gealterte Version | ||
![]() |
Ucs 21 85 912 2 233 |
Neuartige Be- und Entladungsinstallation | |
![]() |
![]() |
Ucs 21 85 912 1 525-624 |
|
![]() |
![]() |
mit neuem Logo | |
![]() |
![]() |
Ucs 21 85 910 4 100-249 |
ab etwa 1990 gelb gestrichen, vorher übliches grau |
![]() |
![]() |
Zementwagen der Firma Etra AG Zürich | |
![]() |
![]() |
Ucs 23 85 912 0 200 |
Chemisch Technische Werke CTW Uetikon |
![]() |
![]() |
Uckks 21 85 910 3 000 |
|
![]() |
![]() |
Uckks 21 85 910 3 110-119 |
Dreidomige Wagen für Mehltransporte |
![]() |
![]() |
Wagen der Firma Kambly für Mehltransporte | |
![]() |
![]() |
Wagen der Firma Viscosuisse für den Transport von Granulaten |